Letztes Wochenende Familienfeier.
Und da erzählt mir der Große, dass er gerne ein Bild hätte, ein Schiff in tobender See, Untergang, vielleicht Piraten, auf alle Fälle schwere See...
Und du weißt, was ich nun male?
Nass in nass, das geht nur für den Hintergrund und die See, naja, sieht auch ganz gut aus, bisher.
Schiff und Feinheiten muss ich dann später machen, wobei ich eben wirklich nicht weiß, wann man da übermalen kann, ohne den Grund aufzumischen.
Nenee, noch gibt es kein Bild, erst, wenn fertig!
Posts mit dem Label Maltechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maltechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 18. Januar 2016
Willkommen bei mir
Hallo erst einmal, schön, dass Du meinen Blog gefunden hast.
Und wie das so üblich ist, fange ich mal mit einer kurzen Erläuterung an, wie es zur Erstellung dieses Blogs kam.
Knapp zwei Jahre ist es nun her, da wurde ich von einer Kollegin eingeladen, an einem Seminar zum erlernen der Maltechnik von Bob Ross teilzunehmen. Diesen Maler bewunderte ich schon lange Zeit, auch wenn ich seine Bilder oft als Kitsch empfinde, aber die Technik, mit der er sie zauberte finde ich fantastisch. Als Jugendlicher hatte ich mich schon mal eine Zeit der Malerei verschrieben, allerdings eben ohne das nötige Wissen und die nötigen Gelder, ordentliches Werkzeug zu beschaffen.
Gesagt getan und so wurde im Februar 2014 ein Samstag geopfert. Mit meiner Tochter machte ich mich auf und wir versuchten uns mit weiteren ca. 20 Personen an der Malerei ala Bob Ross und das Ergebnis konnte sich in meinen Augen schon mal sehen lassen.
Sofort war natürlich der Gedanke da, das weiterzumachen und in der Folgezeit wurde in einem bekannten Online-shop auch die nötige Grundausrüstung bestellt.
Und dann war wieder Ruhe.
Es war einfach keine Zeit da, neben Familie, Arbeit, Garten, Internet und gefühlten 200 weiteren Interessen auch noch zu malen.
Bis dann der Tag kam, an dem ich in den Ruhestand versetzt wurde und natürlich alle wissen wollten, was ich denn nun machen werde, mit der vielen freien Zeit. Und da war die erste Antwort: Malen!
Was es denn werden sollte, stand schon ein Jahr lang fest, es war ein lauer Spätsommertag, ich verzog mich auf den Balkon und malte los, in der Überzeugung, mindestens so gut, wie Bob zu sein. Das Ergebnis war ernüchternd. Die Farben waren zu wässrig, die Pinsel zu hart, und die Farben wurden zu sparsam eingesetzt. Damit wurde es zwar mein erstes eigenes Bild (die Jugendzeit mal ausgeklammert), aber hier zeige ich es nur der Vollständigkeit halber. Bitte nicht so nachmachen!
Trotzdem will ich dich hier an meinen Erfolgen teilhaben lassen. Vielleicht gefällt dir ja auch noch das eine oder andere Bild. Oder es regt dich an, selbst zum Pinsel zu greifen, denn malen kann jeder. Der eine so, der andere eben anders. Über feedback würde ich mich freuen.
Und wie das so üblich ist, fange ich mal mit einer kurzen Erläuterung an, wie es zur Erstellung dieses Blogs kam.
Knapp zwei Jahre ist es nun her, da wurde ich von einer Kollegin eingeladen, an einem Seminar zum erlernen der Maltechnik von Bob Ross teilzunehmen. Diesen Maler bewunderte ich schon lange Zeit, auch wenn ich seine Bilder oft als Kitsch empfinde, aber die Technik, mit der er sie zauberte finde ich fantastisch. Als Jugendlicher hatte ich mich schon mal eine Zeit der Malerei verschrieben, allerdings eben ohne das nötige Wissen und die nötigen Gelder, ordentliches Werkzeug zu beschaffen.
Gesagt getan und so wurde im Februar 2014 ein Samstag geopfert. Mit meiner Tochter machte ich mich auf und wir versuchten uns mit weiteren ca. 20 Personen an der Malerei ala Bob Ross und das Ergebnis konnte sich in meinen Augen schon mal sehen lassen.
![]() |
Landschaft, Öl auf Leinwand, 50 x 60 |
Und dann war wieder Ruhe.
Es war einfach keine Zeit da, neben Familie, Arbeit, Garten, Internet und gefühlten 200 weiteren Interessen auch noch zu malen.
Bis dann der Tag kam, an dem ich in den Ruhestand versetzt wurde und natürlich alle wissen wollten, was ich denn nun machen werde, mit der vielen freien Zeit. Und da war die erste Antwort: Malen!
Was es denn werden sollte, stand schon ein Jahr lang fest, es war ein lauer Spätsommertag, ich verzog mich auf den Balkon und malte los, in der Überzeugung, mindestens so gut, wie Bob zu sein. Das Ergebnis war ernüchternd. Die Farben waren zu wässrig, die Pinsel zu hart, und die Farben wurden zu sparsam eingesetzt. Damit wurde es zwar mein erstes eigenes Bild (die Jugendzeit mal ausgeklammert), aber hier zeige ich es nur der Vollständigkeit halber. Bitte nicht so nachmachen!
![]() |
Pinselquälerei, Öl auf kaputter Leinwand, 24 x 30 |
Trotzdem will ich dich hier an meinen Erfolgen teilhaben lassen. Vielleicht gefällt dir ja auch noch das eine oder andere Bild. Oder es regt dich an, selbst zum Pinsel zu greifen, denn malen kann jeder. Der eine so, der andere eben anders. Über feedback würde ich mich freuen.
Abonnieren
Posts (Atom)